Aufhocker — Huckup Denkmal in Hildesheim Der Aufhocker (niederdeutsch Huckup, sorbisch Bubak) ist in der Mythologie ein koboldartiger Druckgeist, der Wanderern, die nachts noch unterwegs sind, auf die Schultern oder den Rücken springt und mit jedem Schritt… … Deutsch Wikipedia
Aufhocker — (O FF hocker), plural: Aufhöcker From Germany comes the tale of a huge and black vampiric dog (see GERMAN VAMPIRES). It singles out those who travel alone at night, typically attacking them at a crossroads. Standing on its hind legs, it rips out… … Encyclopedia of vampire mythology
Fabeltiere — Generell kann man menschliche, tierische und Mensch Tier Mischwesen unterscheiden. Inhaltsverzeichnis 1 Tiergestalt und Mischwesen 1.1 Mediterraner Raum und Orient 1.2 Deutschland Österreich 1.3 Europa 1.4 Osteuropa … Deutsch Wikipedia
Liste der Fabelwesen — Generell kann man menschliche, tierische und Mensch Tier Mischwesen unterscheiden. Inhaltsverzeichnis 1 Tiergestalt und Mischwesen 1.1 Mediterraner Raum und Orient 1.2 Deutschland Österreich 1.3 Europa 1.4 Osteuropa … Deutsch Wikipedia
Stüpp — ist im westlichen Rheinland die Bezeichnung für einen Werwolf. Offenbar ist diese regionale Variante des europaweit bekannten Gestaltwandlers die einzige mit einem eigenen Namen. Der Stüpp ist in zahlreichen Volksüberlieferungen im Gebiet… … Deutsch Wikipedia
Widergänger — Als Wiedergänger, auch Widergänger, werden unterschiedliche Gespenstererscheinungen aus verschiedenen Kulturkreisen bezeichnet. Die beiden Schreibweisen sind das Ergebnis einer Gelehrtendifferenzierung im 17. und 18. Jahrhundert. Sie beziehen… … Deutsch Wikipedia
Wiedergänger — Als Wiedergänger, auch Widergänger, werden unterschiedliche Gespenstererscheinungen aus verschiedenen Kulturkreisen bezeichnet. Die beiden Schreibweisen sind das Ergebnis einer Gelehrtendifferenzierung im 17. und 18. Jahrhundert. Sie beziehen… … Deutsch Wikipedia
Bachkalb — Eine Brunnenstatue in Aachen erinnert heute wieder an die Sage von dem Bahkauv Ursprünglicher Bahkauv Brunnen, 1904 nach … Deutsch Wikipedia
Huckup-Denkmal — Sockel des Huckup Denkmals mit Inschrift Der Huckup ist ein vom Dresdner Bildhauer Roeder 1905 geschaffenes Denkmal an der Ecke Schuhstraße und Hoher … Deutsch Wikipedia
Kinzweiler Burg — p3 Burg Kinzweiler Herrenhaus der Burg Kinzweiler Entstehungszeit: um 1500 … Deutsch Wikipedia